Ergebnisse

Output 1

Aktueller Status Industrie 4.0

Aktivitäten

O1/ Aktivität 1: Bericht über rechtliche Unterstützung EU und National
1 Bericht welcher sich dem Thema "Recht" im Kontext von Industrie 4.0 widmet
O1 / Aktivität 2: Bericht über aktuelle Unterstützung der Regierung, EU und National
1 Bericht zum Thema Unterstützung durch Regierungen im Kontext von Industrie 4.0
O1 / Aktivität 3: Bericht über Bildungssysteme EU und National
1 Bericht welcher die nationalen Bildungssysteme beschreibt und vergleicht
O1 / Aktivität 4: Bericht zum Thema Integration von Industrie 4.0 in das Bildungswesen, EU und National
1 Bericht welcher die aktuelle Situation zum Thema Integration von Industrie 4.0 in nationale Bildungssysteme analysiert
O1 / Aktivität 5: Bericht über aktuelle Implementierung von Industrie 4.0, EU und National
1 Bericht zum Thema der aktuellen Implementierung von Industrie 4.0 am Markt.
O1 / Aktivität 6: Erstellung des Gesamtberichtes
Sammlung und Integration aller Teilberichte
Output 2

Experteninterviews und Recherche bei Produktionsbetrieben

Aktivitäten 

O2 / Aktivität 1: Experteninterviews
- 2 Interviewleitfäden (Differenzierung KMU / Großunternehmen)
- mindestens 15 Experteninterviews (pro Land) mit kompetenten Mitarbeitern von Produktionsbetrieben
- mindestens 5 Schlussfolgerungen für den weiteren Projektverlauf
 - Bericht zu den finalen Erkenntnissen aus der Verarbeitung der Interviews
O2 / Aktivität 2: Recherche von Produktionsbetrieben
1 Bericht welcher die gesamte relevante Information beinhält
- mindestens 50 Unternehmen in der Übersicht
- mindestens 40 ausgefüllte Fragebögen
- mindestens 5 Schlussfolgerungen für den weiteren Projektverlauf
O2 / Aktivität 3: Erstellung des Gesamtberichtes
- 1 Schlussbericht wird alle Teilberichte aus Aktivität 1 und Aktivität 2 zusammenfassen
Output 3

Entwicklung der INTRO 4.0 Texte

Aktivitäten

O3/Aktivität 1: Entwicklung des INTRO4.0 Rahmenwerkes
 Entwicklung der INTRO4.0 Marke und Markenbildungsrichtlinien (Dokument)
- Rahmenwerk für den INTRO 4.0 Lerninhalt (Dokument)
O3 / Aktivität 2: Entwicklung des INTRO 4.0 Lerninhaltes
- INTRO 4.0 Lerninhalt entwickelt (Dokument)
Soweit es kein anderes vergleichbares Dokument /Lernmaterial gibt, gehen wir von einem Lernumfang von ca. 2-3 ECTS (European Credit Transfer System) aus. 
O3 / Aktivität 3: Finalisierung des INTRO 4.0 Lerninhaltes
 - Umfragedesign erstellt und Umfrage ausgeführt
- 1 Zusammenfassung der Umfrageergebnisse (Dokument)
- 1 Bericht mit Empfehlungen für die Struktur und Gewichtung des Lerninhaltes
- Fertig gestelltes Lernmaterial
- Lernmaterial ist bereit um auf der Plattform präsentiert zu werden
Output 4

INTRO 4.0 Plattformentwicklung

Aktivitäten

O4 / Aktivität 1: Software- und Plattformentwicklung
- Existenz der INTRO4.0 Wissensplattform
- Upload der Ergebnisse aus IO1 bis IO3
- INTRO 4.0 Wissensplattform - Responsive Design
O4 / Aktivität 2: Pilotversuch der Plattform
- mindestens 50 Teilnehmer im Pilotversuch
- Weitere Interessensvertreter wie Schulen, Universitäten, Ausbildungszentren, KMU Vereinigungen, Wirtschaftskammern… kennen die INTOR 4.0 Plattform und empfehlen diese in ihren Netzwerken weiter
O4 / Aktivität 3: Anpassung und Finalisierung der Plattform
- Finale INTRO4.0 Wisensplattform, alle Änderungen eingepflegt